Speisekarte für Hühner
Zu unserem Rundum-sorglos-Paket haben Sie ausgewogenes Premiumfutter mitgeliefert bekommen.
Gerne dürfen Sie aber auch Küchenabfälle verfüttern.
Welche Küchenabfälle gut für unsere Hühner sind und welche nicht, zeige ich Ihnen auf dieser Seite.
Was unsere Hühner fressen dürfen und was nicht !!!
Das ist erlaubt ...
Apfel, Birne, Banane, Melone, Beeren, Kürbis, Kohlarten (zum Beispiel Broccoli, Kohlrabi), Gurke, Sellerie, gehobelte Karotten, Salate, Löwenzahn, gekochte Spaghetti, gekochte Kartoffeln, Würmer aus dem Garten und frischer Rasenschnitt.
Das ist nicht erlaubt bzw. giftig
Rohe Kartoffeln (auch Schalen), rohe Tomaten und Auberginen,
Avocado (für Hühner giftig), rohe und getrocknete Bohnen,
Zitrusfrüchte (Säure), Zwiebelschalen (Zwiebeln und Knoblauch in kleinen Mengen verträglich), schimmliges Brot, vergorenes, verfaultes Obst und Gemüse, salzige, gewürzte und saure Speisen, Süssigkeiten, Fleisch, Hunde- oder Katzenfutter.
Das Sandbad
Mindestens genau so wichtig wie das Fressen, ist für Hühner das Sandbad. Das Sandbad dient den Hühnern zur Körperpflege. Es hilft gegen Parasiten wie Federlinge oder Milben. Die Hühner bewegen sich dabei hin-und her und wirbeln somit Staub auf, der sich in dem gesamten Gefieder verteilt. Anschließend wird der Staub und die Parasiten durch kräftiges Schütteln des Körpers wieder entfernt und das Gefieder ausgiebig geputzt.
Hühner im Sommer
Können Hühner schwitzen ? NEIN !
Hühner können nicht schwitzen, da sie keine Schweißdrüsen besitzen. Zwar können sie über die Beine, Kehllappen und dem Kamm Wärme abführen, aber bei hohen Temperaturen reicht das manchmal nicht aus. Hühner brauchen daher unbedingt Schattenplätze und viel frisches kühles Wasser. Wie auf dem Bild rechts gut zu sehen ist, haben Hühner aber noch andere Tricks um ihre Körperwärme zu regulieren. Zum einen spreizen sie die Flügel auseinander damit der Wind besser an den Körper gelangt und zum zweiten haben sie den Schnabel offen um die warme Luft abzuatmen (hecheln). Unsere Hühner z.B graben sich an heißen Tagen auch gerne mal kleine Sandkuhlen, um sich dann in die kühlere Erde unterhalb zu legen.
Auch Obst aus dem Kühlschrank wird gerne genommen.
BildQuelle: R. Schrörs